Jahreshauptversammlung 2023

Staffelübergabe und Neuwahlen im Vorstand bei der 152. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kreisstadt Mühldorf a. Inn e. V.
Staffelübergabe und Neuwahlen im Vorstand bei der 152. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kreisstadt Mühldorf a. Inn e. V.
Am Sonntag, den 24.09.2023 findet an der Mühldorfer Innlende das 1. Inn Schifferl Rennen statt. Die Benefizveranstaltung des Rotary-Club Mühldorf-Waldkraiburg bietet neben tollen Preisen auch ein umfangreiches Programm:Mit Steckerlfisch, Grillgut, Musikband, Zauberclown, Hüpfburg/Kinderprogramm und Spannung wird es ein Fest für
Damit bei einem Einsatz alle Handgriffe und Abläufe sitzen, werden von der Freiwilligen Feuerwehr Mühldorf in regelmäßigen Abständen größere Gemeinschaftsübungen durchgeführt. So auch am Dienstag, 21. März 2023: hier waren von der Jugendfeuerwehr über die frisch Ausgebildeten bis hin zu
Digitale Zeitenwende hält Einzug bei der Alarmierung unserer Wehr! Die Feuerwehr Mühldorf a. Inn wird ab sofort über das digitale TETRA-Netz für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) alarmiert. Nachdem in unserem Leitstellenbereich (Landkreise AÖ, BGL, MÜ, TS) bereits seit
Am vergangenen Samstag konnten wir nach zwei Jahren Pause endlich wieder unseren traditionellen Jahresabschluss in gewohnter Form feiern. Zu Beginn fand in unserer Stadtpfarrkirche St. Nikolaus ein gemeinsamer Gottesdienst zusammen mit dem Landespolizeidekan Msgr. Andreas Simbeck aus München statt. Im
Unter dem Einsatzstichwort „Rauchentwicklung in Flughafengebäude“ fand am heutigen Mittwoch eine Großübung der Jugendfeuerwehren aus Mühldorf, Altmühldorf und Mößling statt. Zum Flugplatz in Mößling rückten wir mit mehreren Einsatzfahrzeugen aus und konnten bereits beim Eintreffen unserer ersten Kräfte eine starke
Am 24.09.2022 fand für die Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Mühldorf die Abnahme der Deutschen Jugendleistungspange an der Mittelschule Mühldorf a. Inn statt. Zusammen mit den Jugendfeuerwehren aus Altmühldorf und Mößling konnten wir mit insgesamt 13 Teilnehmern in den Disziplinen Schnelligkeitsübungen,
Nadine Cibu, Korrespondentin vom Bayerischen Fernsehen, besuchte uns am Freitag um die Aufgaben der Feuerwehr hautnah zu erleben. Der Beitrag kann hier abgerufen werden! Zum Video Wir sagen Dankeschön für den super Beitrag!
Heute Vormittag waren wir zusammen mit der Freiwillige Feuerwehr Waldkraiburg in Sachen Technischer Hilfeleistung und Unfallrettung unterwegs. Wir haben an mehreren Szenarien mit den Notfallsanitäter-Auszubildenden des BRK Kreisverband Mühldorf verschiedene Vorgehensweisen zur Rettung von Verunfallten aus einem PKW nach einem
Am gestrigen Freitagabend war es wieder soweit und wir trafen uns mit unserer „AH“ nach einer Pandemie bedingten Auszeit zum traditionellen „Plattenschmeißen“! Es ist für uns immer wieder ein Erlebnis, wenn sich Alt und Jung einfach „zum Spaß“ treffen, die