Die vergangene Woche begann ruhig. Erst am Mittwochvormittag um 9:36 Uhr ertönte unser Melder. An der Einsatzstelle öffneten wir eine Wohnungstür und ermöglichten dem Rettungsdienst so den Zugang zum Patienten.
Am Freitagabend fand im Gerätehaus eine Aktivenversammlung statt, bei der verschiedene Themen besprochen wurden, die unsere Wehr aktuell beschäftigen, darunter auch die Neubeschaffung von Fahrzeugen.
Am Samstagmorgen um 8:41 Uhr wurden wir zur zweiten Wohnungsöffnung der Woche alarmiert und ermöglichten erneut dem Rettungsdienst Zutritt zum Patienten. Wenig später, um 10:29 Uhr, musste ein Auto geöffnet werden, in dem sich eine nicht ansprechbare Person befand.
Am Sonntagmorgen um 7:00 Uhr löste die Brandmeldeanlage einer Wohngruppe Alarm aus. Der Grund war angebranntes Essen, sodass wir zügig wieder einrücken konnten. Anschließend waren wir sowohl um 11:33 Uhr als auch um 14:06 Uhr zur Patientenrettung aus dem Obergeschoss mittels Drehleiter im Einsatz.
Parallel zu den Einsätzen am Sonntag konnten fünf Kameraden in Waldkraiburg den „Fachlehrgang Sanitätsdienst“ des Bayerischen Roten Kreuzes mit einer Prüfung erfolgreich abschließen. Dieser 32-stündige Lehrgang baut auf dem 56-stündigen Grundlehrgang auf und vermittelt erweiterte medizinische Maßnahmen. Zu den Inhalten gehörten (auszugsweise): Arzneimittellehre, Injektionen, Blutzuckermessung, Atemwegsmanagement, Einsatz in Rebell- und MANV-Lagen, Fahrzeugkunde und Fallbeispieltraining zu chirurgischen und inneren Erkrankungen sowie Reanimation.