THL-Leistungsabzeichen

Am gestrigen Freitagnachmittag haben 2 Gruppen unserer Wehr die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatzg“ erfolgreich absolviert. Dabei mussten die Teilnehmer in 240 Sekunden…

Am gestrigen Freitagnachmittag haben 2 Gruppen unserer Wehr die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatzg“ erfolgreich absolviert. Dabei mussten die Teilnehmer in 240 Sekunden…

In der vergangenen Woche beschäftigte uns zunächst am Freitag Nachmittag ein Verkehrsunfall an der Nordtangente. Ein Roller wurde dabei von einem Auto erfasst. Wir regelten den Verkehr und banden auslaufende Betriebsstoffe. Am Samstagabend folgte eine Alarmierung zu einer Rauchentwicklung in

Glücklicherweise ist Mühldorf vom aktuellen Hochwasser verschont geblieben. Nachdem der Inn in Mühldorf gegen 21 Uhr die Meldestufe 1 (4 m) überschritt, besetzten wir nach der Gemeinschaftsübung die Einsatzzentrale in unserem Gerätehaus die Nacht über.

Unsere Feuerwehrwoche startete am Dienstag mit einer Übung der Maschinisten. Die Ausbilder schickten uns mit Fotos von unvollständigen Hydrantenschildern und Ortsangaben quer durchs Stadtgebiet auf die Suche nach den fehlenden Infos. An insgesamt 8 Stationen waren wir gefordert.Am Donnerstag nahmen

Abgesehen eines ausgelösten Heimrauchmelders am Freitag sowie einer weitläufigen Ölspur am heutigen Sonntagnachmittag war es Einsatzmäßig ansonsten ruhig in der vergangenen Woche. Am Mittwochabend fand eine Gemeinschaftsübung statt, bei der die Einweisung auf unsere neu beschafften Mehrgasmessgeräte stattfand. Außerdem nahm

Am Anfang der Woche wurden wir am Montagabend zu einer Drehleiterrettung gerufen. Hierbei wurde, nach erfolgreicher Türöffnung, der Patient aus dem 2. OG transportiert und dem Rettungsdienst übergeben. Am Mittwoch wurden wir direkt um 8.00 Uhr zu einer Kleintierrettung alarmiert.

Am frühen Montagabend zog der erste Starkregen für heuer über Mühldorf und die angrenzenden Regionen weshalb um 18:43 unsere Piepser auslösten. Einige Kameraden waren wegen der vielen Vorwarnungen bereits in der Wache. Während wir das erste Fahrzeug besetzten, kamen über

Am Samstag, den 04.05.24, konnten erfreulicherweise zehn Kameradinnen und Kameraden erfolgreich den “Grundlehrgang Sanitätsdienst” des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) abschließen.

Bis Samstag verlief die Woche gänzlich ohne Einsatz. Während am Nachmittag 10 Kameradinnen und Kameraden in Waldkraiburg ihren Grundlehrgang Sanitätsdienst abschließen konnten (wir berichteten), galt es für die in Mühldorf verbliebene Mannschaft eine Wohnungsöffnung durchzuführen. Nur wenige Stunden später, gegen

Diese Woche waren unsere Einsätze sehr kompakt verteilt. Am Montagabend wurden wir aufgrund eines Brandgeruches in den Mühldorfer Norden gerufen. Nach ca. eineinhalb Stunden war der Einsatz für uns beendet. Am selben Tag noch leuchteten wir um 22.30 Uhr eine