Grundlehrgang Sanitätsdienst

Am Samstag, den 04.05.24, konnten erfreulicherweise zehn Kameradinnen und Kameraden erfolgreich den “Grundlehrgang Sanitätsdienst” des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) abschließen.
Am Samstag, den 04.05.24, konnten erfreulicherweise zehn Kameradinnen und Kameraden erfolgreich den “Grundlehrgang Sanitätsdienst” des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) abschließen.
Bis Samstag verlief die Woche gänzlich ohne Einsatz. Während am Nachmittag 10 Kameradinnen und Kameraden in Waldkraiburg ihren Grundlehrgang Sanitätsdienst abschließen konnten (wir berichteten), galt es für die in Mühldorf verbliebene Mannschaft eine Wohnungsöffnung durchzuführen. Nur wenige Stunden später, gegen
Diese Woche waren unsere Einsätze sehr kompakt verteilt. Am Montagabend wurden wir aufgrund eines Brandgeruches in den Mühldorfer Norden gerufen. Nach ca. eineinhalb Stunden war der Einsatz für uns beendet. Am selben Tag noch leuchteten wir um 22.30 Uhr eine
Unsere Einsatzwoche startete direkt am Montagmittag. Wir wurden zu einer Tierrettung auf dem Innkanal gerufen. Am Mittwoch löste um kurz nach acht eine Brandmeldeanlage am Stadtplatz aus. Am Freitag befreiten wir Personen aus einem steckengebliebenen Aufzug. Der Einsatz war nach
Unsere Einsatzwoche startete erst am Donnerstag um kurz vor Mitternacht. Wir wurden zu einer Kraftststoffspur alarmiert. Wir streuten die beiden Abschnitte der Spur mit Bindemittel ab und nahmen den so gebundenen Kraftstoff auf. Der Sonntag bescherte uns gleich drei Einsätze
Den Anfang der Woche machte ein Vollalarm „B3 -Brand am Gebäude“ im südlichen Stadtgebiet. Vor Ort brannte ein Müllhaufen in unmittelbarer Nähe zum Wohnhaus, nach nur kurzer Zeit konnte jedoch „Feuer aus“ gemeldet werden. Sowohl am Dienstag als auch am
Montagmittag wurden wir mit unserer Drehleiter vom Rettungsdienst zur Unterstützung angefordert. Den Rest der Woche war es glücklicherweise ruhig. Am Karfreitag fand dann unser traditionelles Steckerlfischgrillen unseres Vereines statt. Vielen Dank für den zahlreichen Besuch und die geselligen Stunden. Wir
Diese Woche gab es keine Einsätze für uns. Am vergangenen Montagabend fand eine Fortbildung für unsere Zug- und Gruppenführer, sowie der Einsatzleitwagen-Gruppe zum Thema Eisenbahnunfälle zusammen mit den Mößlinger Kameraden statt. Hierbei wurde auf Einsatztaktiken und die Besonderheiten eines Bahnunfalles
Am 15.03.2024 hielt die Freiwillige Feuerwehr der Kreisstadt Mühldorf am Inn ihre 153. Jahreshauptversammlung ab, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken .
Nach einem ruhigen Februar starteten wir diese Woche gleich mit vier Einsätzen innerhalb von 24 Stunden. Am Montagfrüh riefen unsere Melder uns zu einer Brandmeldeanlage, welche durch Bauarbeiten ausgelöst wurde. Weiter ging es nachmittags mit einem Wasserschaden, bei dem wir